Wenn wir an eine idyllische ländliche Landschaft denken, stellen wir uns oft Wiesen vor, die von Bauern gepflegt werden und auf denen Kühe, Schafe oder andere Tiere weiden. Diese Wiesen müssen richtig gepflegt werden, da sie wichtig für das Ökosystem und die Biodiversität sind.
Mähen: Die Kunst des richtigen Schnitts
Das Mähen der Wiese ist ein grundlegender Schritt zur Erhaltung einer qualitativ hochwertigen Weide für die Tiere. Ein korrekt durchgeführter Schnitt sorgt dafür, dass die Wiese gesund und fruchtbar bleibt. Der Zeitpunkt des Mähens ist von entscheidender Bedeutung: Frühes Mähen fördert das Graswachstum, während spätes Mähen den Pflanzen ermöglicht, Samenstände zu entwickeln, was für die Regeneration der Wiese wichtig ist.
Auch die Art des Mähens ist von entscheidender Bedeutung. Der Einsatz geeigneter landwirtschaftlicher Maschinen wie Rotationsmäher ermöglicht ein gleichmäßiges Mähen und sorgt für eine optimale Wiesenfläche. Dabei müssen wir darauf achten, die Pflanzenwurzeln oder Lebensräume von Tieren, wie Nester von Vögeln oder Insekten, nicht zu beschädigen.
Pflege des natürlichen Gleichgewichts
Eine Weide, die für das Vieh genutzt wird, dient nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere. Daher ist es wichtig, bei der Pflege der Wiese das natürliche Gleichgewicht zu erhalten. Ökologische Mähmethoden wie das manuelle Mähen oder die Weidewirtschaft mit Tieren sind weniger invasive Ansätze und ermöglichen es der Wiese, sich natürlich zu regenerieren.
Auf dem Landwirtschaftlichen Modellbetrieb Prekmurje verwenden wir einen nachhaltigen Ansatz für das Wiesenmanagement. Unsere Wiese ist in Parzellen unterteilt, was es ermöglicht, dass auf einem Teil Graurinder und auf einem anderen Pferde weiden. Diese Methode der Rotationsweide gewährleistet, dass sich die Tiere nur auf einem Viertel der Wiese gleichzeitig befinden. Wir stellen auch sicher, dass der Boden durch die Hufen nicht zu sehr beschädigt wird und der Rest der Wiese gemäht werden kann, während sich der Boden regeneriert. Pferde und Graurinder düngen die Wiese zusätzlich durch ihre Exkremente.
Einfluss des Mähens auf die Weide
Das Mähen der Wiese und das Weiden der Tiere sind eng miteinander verbundene Aktivitäten, die sich gegenseitig ergänzen und verbessern. Das Mähen erleichtert den Tieren den Zugang zu frischem Gras und verhindert, dass die Wiese zu sehr verwildert. Die Anwesenheit von Tieren auf der Wiese fördert die natürliche Bodenregeneration und das Wachstum hochwertiger Grasarten.
Auch auf dem Landwirtschaftlichen Modellbetrieb Prekmurje bemühen wir uns, dieses natürliche Gleichgewicht zu erhalten. Die sorgfältige Bewirtschaftung unserer Wiesen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wegen der Herden von Pferden, Mangalitzaschweinen und Krškopolje-Schweinen. Dadurch gewährleisten wir eine hohe Qualität der Weide und erhalten die Gesundheit der Tiere. Mit unserem Ansatz wollen wir sicherstellen, dass wir positiv zum lokalen Ökosystem und zur Gemeinschaft beitragen.